restaurant
Österreichische Esskultur hat viele Väter und vor allem Mütter. Eine davon ist zweifelsohne „Tante Jolesch“. Der in Wien geborene Schriftsteller Friedrich Torberg, setzte ihr mit dem nach ihr benannten Buch „Tante Jolesch – der Untergang des Abendlandes in Anekdoten“ ein Denkmal. Viele Rezepte ranken sich um diese originelle Persönlichkeit, die es meisterhaft verstand, ihre Besucher zu bewirten und zu unterhalten.
So wie „Tante Jolesch“ fühlen auch wir uns unseren Gästen und der österreichischen Lebenskultur in Kreuzberg verpflichtet. Seit über 25 Jahren.
Wie kein anderer Koch der Hauptstadt verbindet Tobias Janzen deftige und feine Noten der österreichischen Küche. Dabei spielt er gekonnt mit Tradition und Moderne. Klassiker wie saftigen Tafelspitz oder Kärntener Käsnudeln beherrscht er ebenso wie zarte Jacobsmuschel mit knusprigem Sesam-Granola. Sogar Gastro-Papst Heinz Horrmann stellt fest: Janzen macht „das beste Schnitzel der Stadt“.
