PRESSE

Anbei finden Sie einen kleinen Auszug unserer Auftritte in der Presse. Wir wünschen viel Spaß. Presse und Blogger bitten wir ihre Anfragen direkt an mail@jolesch.de zu richten. Wir werden uns gerne zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Logo-Falstaff

FALSTAFF I GASTHAUSGUIDE 2017

DAS SAGT DER FALSTAFF:

Eine bewährte Kreuzberger Adresse für österreichische Esskultur. Stilvoll und gemütlich, mit Kamin im vorderen Bereich. Nicht nur die Klassiker sind hier vorzüglich, sondern auch die einfallsreichen Eigenkreationen. Berühmt für die hauseigene Kürbiskern-Nuss-Torte.

JETZT LESEN

BERLIN FOOD WEEK I STADTMENU

Österreichische Esskultur vom Feinsten gibt es im Jolesch. In Kreuzberg gelegen überzeugt das ausgezeichnete Michelin-Restaurant stilecht wienerisch.

JETZT LESEN

Logo-BERLIN FOOD WEEK
Logo-Creme Guides

CREME GUIDES I 12.05.2016

Jolesch – Traditionelle und feine österreichische Küche

Eine echte Kreuzberger Institution ist das Jolesch, benannt nach der „Tante Jolesch“ – einer renommierten Wiener Literaturprotagonistin, die es meisterhaft verstand, ihre Gäste zu bewirten und zu unterhalten. Seit zwanzig Jahren serviert man hier auf höchstem Niveau österreichische Klassiker vom Wiener Schnitzel, über Tafelspitz und Saftgulasch bis hin zu Kaiserschmarrn, Salzburger Nockerln und einer eigens kreierten Torte, der „Jolesch Torte“.

JETZT LESEN

EAT! BERLIN I RÜCKBLICK 2015

Jolesch is(s)t GRÜN

EIN MONOCHROMER ABEND MIT STERNEKOCH SIGI DANLER UND SPITZENSOMMELIER HENDRIK CANIS

Grün vor Neid sind die einen, grün hinter den Ohren, die anderen. Es grünt auch grün, wenn diverseste Blüten blühen. Grün steht aber auch für Frische und das Erblühen der Natur. Vor allem steht grün aber für den Veltliner, die österreichische Paraderebsorte. Spitzensommelier Hendrik Canis und Sternekoch Sigi Danler bereiten Ihnen im Restaurant Jolesch einen monochromen Abend. Sie werden quasi zum „Hulk“ der Kulinarik.

JETZT LESEN

Logo-EAT! BERLIN
Logo-Gault & Millau

GAULT & MILLAU I AUSGABE 2016

Was würde wohl Friedrich Torbergs „Tante Jolesch“, die vor 20 Jahren zu diesem gemütlichen Stammlokal der österreichischen Restaurants in Berlin inspirierte, von den „Österreich modern“-Gerichten auf der Karte halten? Gehören für sie Tatar vom Ostseelachs aus dem Buchenrauch mit Koriander, Kaninchenschinken mit Grissini oder „Berliner Schnitzel“ mit Kutteln, Sauerkraut und Kren zu felix Austria?

JETZT LESEN

BERLINER MORGENPOST I 07.07.2013

In Berlin-Kreuzberg gibt es das beste Schnitzel der Stadt.

Heinz Horrmann besucht das Restaurant Jolesch in Kreuzberg. Das österreichische Lokal punktet mit einem grandiosen Service und vor allem mit raffinierten Gerichten.

JETZT LESEN

Logo-Berliner Morgenpost
Logo-DIE WELT

DIE WELT I 06.07.2013

Jolesch in Berlin: Und zum Schluss die süße Sünde

Gourmetspitzen von Heinz Horrmann

JETZT LESEN

QIEZ I ALPENLÄNDISCH IM JOLESCH

Wrangelkiez – Was darf’s zum Mittagessen sein? Italienisch oder Türkisch? Salat oder Suppe? Fleisch oder vegan? Um dir die Wahl zu erleichtern, stellen wir wöchentlich unsere Lunchlieblinge vor. Heute das Jolesch in Kreuzberg.

JETZT LESEN

Logo-QIEZ
Logo-Tagesspiegel

DER TAGESSPIEGEL I 27.03.2011

Kann es eine bessere Namenspatin für ein Restaurant geben als Friedrich Torbergs Tante Jolesch? Nie, ihr ganzes Leben lang, verriet sie das Geheimrezept für ihre berühmten Schinkenfleckerln. Erst auf dem Totenbett, von der Familie bestürmt, gab sie es preis: „Ich habe nie genug davon gemacht.“

JETZT LESEN

PRINZ I BEWERTUNG

Das Jolesch setzt seit Jahren auf einen gelungenen Mix aus alpenländischer Küche und dezent eingesetztem Wiener Kaffeehaus-Charme. Im tannengrün getünchten Gastraum mit riesigem Kronleuchter und Ledersitzbänken, deren beste Jahre schon vorüber sind, fühlt man sich an die unaufgeregte Eleganz der Künstlercafés in den 20ern erinnert

JETZT LESEN

Logo-PRINZ